News
18.04.2017
Gut zu wissen - Warum Vakuumlöten? Ein kurzer Überblick
Warum Vakuumlöten? Ein kurzer Überblick
Das Vakuumlöten ermöglicht dem Entwickler und Produktionsverantwortlichen, Bauteile in Modulbauweise zu konstruieren und zu fertigen. Ausgehend von einfachen Halbzeugen können somit komplexe Bauteile kosten-günstig realisiert und/oder der Aufwand für Vor- bzw. Nachbearbeitung reduziert werden.
MEHR >>
18.04.2017
Gut zu wissen – Herstellung und Reparatur von Turbinenbauteilen durch Vakuumlöten
Gasturbinenbauteile, für fliegende und stationäre Anwendungen, sind sehr teuer und sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Deshalb ist die Reparatur dieser Bauteile ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung und Kosteneinsparung.
MEHR >>
18.04.2017
Gut zu wissen - Vakuumlöten im Maschinen- und Apparatebau
Die dargestellten Heisswasserkomponenten sind ein typisches Beispiel für eine materialeffiziente Modulbauweise. Aus einfachen, gut verfügbaren Halbzeugen werden Einzelteile gefertigt, die anschließend verlötet werden. Die Anforderungen an das im Lebensmittelbereich eingesetzte Bauteil sind Spaltfreiheit und Korrosionsbeständigkeit.
MEHR >>
18.04.2017
Gut zu wissen - Stückkosten von Kunststoff-Spritzgiessteilen reduzieren durch Vakuumlöten
Hersteller von Kunststoff-Spritzgießteilen sind permanent gefordert, die Stückkosten zu senken und die Qualität zu erhöhen. Eine konturnahe Temperierung der Spritzgießwerkzeuge und -formeinsätze reduziert die Zykluszeit und verbessert die Formgenauigkeit der Kunststoffbauteile signifikant.
MEHR >>
27.10.2016
Rennsaison GreenTeam
Das von Listemann gesponserte GreenTeam der Universität Stuttgart kann auf eine erfolgreiche Rennsaison 2015/2016 zurückblicken. Mit dem aktuellen, elektrisch angetriebenen ...
MEHR >>